Intra­vitam

Intra­vitam Wessel ist auch ein regional agierendes soziales Dienstleistungs­unternehmen im Bereich der Einglie­de­rungs­hilfe mit Stand­orten in Wuppertal, dem Kreis Mettmann und dem Rheinisch-Bergischen Kreis.

Mit unseren rund 90 Mitar­beitern bieten wir Menschen mit einer geistigen Behin­derung und/oder körper­lichen Beein­träch­tigung als Pflege­dienst in Wuppertal indivi­duelle Unterstützungs­leistungen im Alltag mit dem Fokus auf Ambulant Betreuten Wohn­gemeinschaften sowie einer bis zu 24-Stunden-Assistenz im eigenen Zuhause an.

Wir schenken Menschen in ihrer spezi­fi­schen Lebens­situation liebe­volle Begleitung, indem wir sie umfassend und nach ihren persön­lichen Bedürf­nissen versorgen, pflegen und betreuen. Dabei behalten wir stets ihre indivi­du­ellen Erfor­der­nisse im Blick – und tun alles, damit sie sich zuhause fühlen. So ermög­lichen wir ihnen ein weitgehend selbst­bestimmtes Leben sowie eine gleich­be­rech­tigte Teilhabe an der Gesell­schaft. Das ist unser höchstes Bestreben.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wohn­gemeinschaft
F48 Haan

Dieses Wohnprojekt an der Fried­rich­straße 48 in Haan ist aus der Initiative des Vereines „Mitein­ander in Haan e.V.“ entstanden.

Es ermög­licht heute in Koope­ration mit Pflege Wessel den jungen Menschen mit Behin­derung ein selbst­be­stimmtes Leben. Acht junge Menschen mit Behin­derung leben in der „F48“ in einer modernen, barrie­re­freien und selbst­ver­ant­wor­teten Wohn­gemeinschaft auf zwei licht­durchfluteten Etagen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wohngemein­schaft
K23 Wuppertal

Aus der Zusam­men­arbeit der Solinger Eltern­in­itiative­ „gemeinsam leben lernen e. V.“ und Pflege Wessel ging 2018 an der Kaiser­straße 23 im Zentrum von Wuppertal-Vohwinkel die Wohnge­mein­schaft „K23“ hervor. Sechs junge Männer mit unter­schied­lichen Behin­de­rungen haben dort ein neues, barriere­freies und helles Zuhause gefunden, in dem sie so selbst­bestimmt wie möglich leben können. Jeder Bewohner hat sein eigenes, nach seinen indivi­du­ellen Wünschen einge­rich­tetes Appar­tement mit Duschbad, WC – und mit Blick auf Wuppertals berühm­testes Wahrzeichen: die Schwe­bebahn.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnge­mein­schaft L1 Wuppertal

Am Lienhard­platz 1 im Zentrum von Wuppertal-Vohwinkel ist in Zusam­men­arbeit mit einer Eltern­in­itiative eine selbst­verantwortete Wohn­gemeinschaft für vier junge Menschen mit geistigen und/­oder körper­lichen Beein­trächtigungen entstanden. Ihre Betreuung übernimmt das engagierte Team von Intra­vitam Wessel im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens.

Der Lienhard­platz ist ein Markt- und Stadt­platzfußläufig zu Geschäften und öffent­lichen Verkehrs­mitteln gelegen.

Alle Zimmer sind mit eigenem Bad versehen und können den eigenen Wünschen entspre­chend indivi­duell einge­richtet werden. Die Gemeinschafts­küche und ‑räume bieten zudem die Gelegenheit, gemeinsam zu essen, zu spielen oder Filme anzuschauen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wohnge­mein­schaft AS19 Wuppertal

Am Stati­ons­garten, unmit­telbar am Stadt­teil­zentrum in Wuppertal, ist eine Wohnge­mein­schaft für vier junge Menschen mit geistigen und/oder körper­lichen Beein­trächtigungen entstanden.

Intra­vitam Wessel betreut die WG, gegründet von einer Eltern­in­itiative, im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens als Pflege­dienst. Die zentrale Lage garan­tiert fußläufige Nähe zu Einkaufs­möglichkeiten und ärztlicher Versorgung.

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und können indivi­duell mit eigenen Möbeln einge­richtet werden. In der Gemein­schafts­küche und in den Gemeinschafts­räumen kommen Bewohner für Indoor-Aktivitäten zusammen.

Wohnge­mein­schaft HS Wermels­kirchen

Am Anfang stand der Wunsch eines Ehepaares nach der ersten eigenen Wohnung für ihre erwachsene Tochter. Es folgten der Kauf eines 445 Quadrat­meter großen Hauses, die Planung einer großen Wohnge­mein­schaft und eine umfas­sende Grund­sa­nierung. Seit dem ersten April 2022 ist es offiziell geöffnet, das “Haus Sonnen­schein” an der Oberen Waldstraße in Wermels­kirchen.

Auf zwei licht­durch­flu­teten Etagen, verbunden durch einen großen Aufzug, befinden sich zehn Zimmer, indivi­duell von den Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern einge­richtet. Dazu gibt es sechs Bäder und zwei Teeküchen. Das Herzstück der Wohnge­mein­schaft für junge Menschen mit geistiger und körper­licher Behin­derung ist der große Gemein­schaftsraum, ebenerdig zur großzü­gigen Terasse und zum weiten Garten — viele Orte für Gesel­ligkeit und Kreati­vität.

Rund um die Uhr betreut und begleitet werden die Bewohner von einem großen Intravitam-Wessel-Team, das mit Expertise genauso überzeugt wie mit Mensch­lichkeit und Einfüh­lungs­ver­mögen. Auch im Haus Sonnen­schein lautet das Motto: den jungen Menschen ein möglichst selbst­be­stimmtes und abwechs­lungs­reiches Leben zu ermög­lichen.

Wohnge­mein­schaft “Mitten im Leben – mitten in Dülmen”

Eltern gründeten den einge­tra­genen Förder­verein „Mitten im Leben – mitten in Dülmen“, fanden einen Investor, beauf­tragten einen Archi­tekten und ließen für ihre Kinder mit Behin­de­rungen ein Haus errichten. 2020 eröffnete die Wohnge­mein­schaft, die genauso heißt wie ihr Förder­verein und seit Anfang 2023 von Intra­vitam Wessel betreut wird. Der freiste­hende rote Klinker-Bau mit seinen drei Etagen, den weißen Fenster­rahmen, dunkel­grünen Türen, dem breiten Balkon, der überdachten Terrasse und dem weitläu­figen Garten ist ein Wohlfühlort für sieben junge Frauen und Männer. Im Erdge­schoss bieten 350 Quadrat­meter viel Platz für gemeinsame Aktivi­täten, jeder Bewohner hat zudem ein eigenes, geräu­miges Zimmer mit Bad.

Ambulant Betreute
Wohnge­mein­schaften

Zwei Schwer­punkte unserer Dienst­leis­tungen als Pflege­dienst sind der Aufbau sowie die alltäg­liche Begleitung von Ambulant Betreuten Wohn­gemeinschaften. Diese zukunfts­ori­en­tierten Wohn­formen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, außerhalb des elter­lichen Haushaltes selbst­bestimmt zu leben, und richten sich speziell an dieje­nigen, denen es nicht oder nur sehr einge­schränkt möglich ist, allein in einem Appar­tement zu wohnen.

Ambulant Betreute Wohn­gemeinschaften ergänzen somit die Angebote der statio­nären Wohnformen. Bei uns können Inter­es­sierte bei der Wahl und Gestaltung der eigenen Wohnform aktiv mitwirken und bekommen alles aus einer Hand. Insbe­sondere Menschen mit komplexen Mehrfach­behinderungen eröffnen wir damit die Chance, in einer Wohnform zu leben, welche die vielfäl­tigen indivi­du­ellen Bedürf­nisse berück­sichtigt und so zu einem Zuhause in Wuppertal und Umgebung werden kann.

Oft steht auch der Wunsch im Vorder­grund, von Eltern und engen Vertrauten begleitet zu werden. Deshalb arbeiten wir eng mit Angehö­rigen zusammen, denn diese sind vor dem Hinter­grund ihrer teils jahrzehn­te­langen Erfahrung Experten in den Angele­gen­heiten ihrer Kinder.

24-Stunden-Assistenz

Im Rahmen der ambulanten Unter­stützung bieten wir auch eine 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause als Pflege­dienst in Wuppertal und Umgebung an – je nach Wunsch sowie Bedarf an sieben Tagen pro Woche und rund um die Uhr. Damit richten wir uns an Menschen, die mitten in Beruf und Leben standen und durch Unfall oder Krankheit plötzlich auf fremde Hilfe angewiesen sind. Und an alle, die lieber zu Hause als in einer Wohnge­mein­schaft leben wollen.

Unser Ziel ist es, ihnen weiterhin ein weitest­gehend selbst­bestimmtes Leben zu ermög­lichen. Für jede 24/7‑Betreuung sind etwa sieben Mitar­beiter des Pflege­dienstes in Wuppertal im Einsatz. Sie bilden ein Team aus festen Bezugs­personen für den Klienten, um vertraute Situa­tionen und Abläufe zu schaffen. Denn der Bedarf ist so indivi­duell wie der Mensch selbst. Seine Wünsche und Ansprüche stehen für uns stets im Mittel­punkt.

Wessel

{

Unser Motto „Alles aus einer Hand“ beinhaltet ein passendes Konzept für moderne Wohnformen. Insbe­sondere Menschen mit komplexen Mehrfach-Behinderungen bieten wir damit die Möglichkeit, in einer Wohnform zu leben, welche die vielfäl­tigen Bedürf­nisse berück­sichtigt und zu einem Zuhause werden kann.

Tim Harguth

Assistent der Geschäfts­leitung, Leitung Ambulant Betreutes Wohnen Intra­vitam Wessel

Kontak­tieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Kontak­tieren Sie uns, unsere Mitar­beiter sind gern für Sie da und kümmern sich um Ihr Anliegen.

Anschrift: 

Weddi­gen­straße 34
42389 Wuppertal
info@pflege-wessel.de